AGB

I. Geltungsbereich der AGB

1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer (im Folgenden “Teilnehmende” genannt) am Online-Nachhilfeunterricht, welcher Lehrriich KLG (im Folgenden “Veranstalter” genannt) veranstaltet.
2. Die AGB beruhen auf Schweizer Recht und gelten in der Schweiz und im Ausland, sofern die Parteien sie ausdrücklich oder stillschweigend anerkennen. Änderungen und Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie von beiden Parteien schriftlich oder mündlich vereinbart werden.
3. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder der Vertrag eine Lücke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird dann durch eine Regelung ersetzt, die dem Sinn der unwirksamen Bestimmung möglichst nahe kommt

II. Lektionen & Abonnements

1. Zur Nutzung der Online-Nachhilfe kann der/die Teilnehmende entweder Einzellektionen erwerben oder verschiedene Abonnements abschliessen, welche es vergünstigt ermöglichen, mehrere Lektionen zu erwerben.
2. Eine Lektion dauert immer 45 Minuten.
3. Beim Buchen von mehreren Lektionen (Abonnements) können auch, wenn der/die Teilnehmende dies will,  mehrere Stunden hintereinander (z. B Doppellektionen) durchgeführt werden.
4. Wann diese Lektionen durchgeführt werden, wird im Dialog zwischen dem Veranstalter und den Teilnehmenden entschieden.
5. Ein Abonnement hat ab dem Kaufdatum eine Gültigkeit von einem Jahr.

III. Anmeldung & Preise

1. Die Buchung einer Lektion gilt als verbindlich, sobald sie vom Veranstalter per Mail oder mündlich bestätigt wird.
2. Die Preise sind je nach Schulniveau unterschiedlich und sind auf der Webseite unter www.lehrriich.ch/angebot/ ersichtlich. Sie gelten immer für eine Person. Einzellektionen oder Probelektionen müssen von den Teilnehmenden vor der Durchführung bezahlt werden. Bei Abonnements (siehe Ziffer II. Lektionen & Abonnements) muss vor der Durchführung der dritten Lektion die volle Summe bezahlt werden. Abweichungen von diesem Punkt können über mündliche oder schriftliche Vereinbarung zwischen den Teilnehmenden und dem Veranstalter getroffen werden. Bei nicht erfolgter Bezahlung behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Lektion/Lektionen nicht durchzuführen.
3. Rechnungen werden per Mail ausgestellt. Sie können per Banküberweisung oder per TWINT bezahlt werden. Bei einer Zahlung per Twint fallen Gebühren von 1.3% an.
4. Sollte eine ausgestellte Rechnung für ein Abonnement nicht vor der dritten Lektion bezahlt worden sein, behält sich der Veranstalter das Recht vor, eine Zahlungserinnerung zu senden. Die Frist für die Zahlungserinnerung beträgt 14-Tage. Sollte diese Frist verstreichen, wird die erste Mahnung mit einer Mahngebühr von 10 Franken und einer Frist von 14 Tagen verschickt. Sollte auch diese Frist verstreichen und kein Geldeingang auf dem Konto vom Veranstalter verbucht worden sein, wird die letzte Mahnung inklusive einer Mahngebühr von 20 Fr. mit einer Frist von 10 Tage verschickt. Bei Verstreichen der letzten Frist behält der Veranstalter das Recht vor, ein Inkassounternehmen einzuschalten.

IV. Durchführung des Unterrichts

1. Nach der Anmeldung erhält der/die Teilnehmende per Mail eine Einladung und damit Zugang zum betreffenden Google-Classroom Kurs, über welchen der Online-Nachhilfeunterricht durchgeführt wird.
2. Der Veranstalter behält sich wenn nötig vor, die Nachhilfelehrer zu wechseln.

V. Technische Voraussetzungen

1. Es ist Sache der Teilnehmenden, die technischen Voraussetzungen zu schaffen, die zur Teilnahme am Unterricht notwendig sind, wie E-Mail-Adresse und Internet-Zugang. Die Teilnehmenden übernehmen dafür auch die Kosten.
2. Der Veranstalter seinerseits verpflichtet sich, seine Software so zu gestalten, dass sie mit den verbreiteten Programmen kompatibel ist.
3. Der Veranstalter übernimmt keine Verantwortung, falls eine Kursteilnahme wegen technischer Probleme auf Seiten des Teilnehmers nicht möglich ist.
4. Bei technischen Problemen auf Seiten des Veranstalters, welche das Durchführen der Lektion nicht ermöglichen, wird die Lektion zu einem anderen Zeitpunkt, ohne Zusatzkosten für den Teilnehmenden, nachgeholt.

VI. Absage, Verschiebung & Nichterscheinen bei Lektionen

1. Bei Ausfall des Nachhilfelehrers oder aus anderen wichtigen Gründen kann der Veranstalter den Unterricht verschieben oder absagen, und zwar auch nachdem die Lektionen schon bezahlt sind. Der betroffene Teilnehmende wird dann informiert. Wenn möglich, wird ihm eine Alternative angeboten. Ist dies nicht möglich oder wird das Alternativdatum von einem betroffenen Teilnehmenden abgelehnt, wird der volle Preis für die abgesagten Stunden zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
2. Will der Teilnehmende bereits bezahlte Lektionen eines Abonnements nicht mehr beziehen, so werden zwei Drittel der Kosten der noch übrigen Lektionen zurückerstattet.
3. Eine Lektion muss mindestens 24 Stunden vor der Durchführung abgesagt werden. Falls dies nicht getan wird, wird die Lektion als durchgeführt angeschaut und es gibt kein Wiederholungstermin. Von dieser Regel ist eine Absage wegen Krankheit ausgenommen.

VII. Haftung

1. Informationen in den Lektionen werden vom Veranstalter bzw. den Nachhilfelehrern nach bestem Wissen und Gewissen übermittelt. Für eventuelle Fehler in den Informationen, Unterlagen oder Datenträger haftet der Veranstalter nicht.
2. Der Veranstalter haftet nicht für zukünftige Noten oder Prüfungsresultate der Teilnehmenden und es besteht kein Rückerstattungsanspruch.

VIII. Vertraulichkeit & Datenschutz

1. Die Teilnehmenden verpflichten sich ausdrücklich, alle erhaltenen Passwörter und Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und für Dritte unzugänglich aufzubewahren.
2. Der Veranstalter verpflichtet sich, die Grundsätze des Datenschutzrechts zu befolgen, insbesondere Daten nicht an Dritte weiterzugeben oder zu verkaufen.

IX. Urheberrecht

1. Die Teilnehmenden und der Veranstalter verpflichten sich, die Grundsätze des Urheberrechtes zu befolgen.
2. Die Vervielfältigung der Lernmaterialien ist für die Teilnehmenden nicht gestattet. Ihr Inhalt darf auch nicht Dritten mitgeteilt werden.
3. Der Veranstalter respektiert das Urheberrecht der Teilnehmenden betreffend Arbeiten im Zusammenhang mit dem Unterricht.

X. Anwendbares Recht / Gerichtsstand

1. Es gilt schweizerisches Recht. Gerichtsstand für Streitigkeiten aus diesen AGB ist der Sitz des Veranstalters.